HypnoKids®


Manchmal braucht ein Kind einfach ein bisschen mehr Unterstützung – und manchmal wissen Eltern nicht genau, wie sie helfen können.
💬 Wenn du das Gefühl hast, dass ihr gerade an so einem Punkt seid, melde dich gern unverbindlich per WhatsApp oder via Kontaktformular.

In der Regel folgt dann ein etwa 30-minütiges Vorgespräch per Telefon oder via Zoom, in dem wir besprechen, wie wir euch als Familie bestmöglich unterstützen können und ob unser Angebot für euch geeignet ist.

  • Auch Kinder und Jugendliche können von Hypnose profitieren. Ängste, Schwierigkeiten und andere Herausforderungen haben, genau wie bei Erwachsenen, oft ihren Ursprung im Unterbewusstsein.

    Die HypnoKids®-Methode ist besonders wirkungsvoll, da Kinder von Natur aus neugierig, offen und bereit für neue Erfahrungen sind. Sie verfügen über weniger festgefahrene Überzeugungen und Denkstrukturen als Erwachsene, ihre Persönlichkeit befindet sich noch im Aufbau. Oft zeigen sich bereits nach der ersten Hypnosesitzung erste positive Veränderungen.

    Auf spielerische Weise, mit packenden Geschichten, einladenden Bildern und kreativen Visualisierungen, wird das Kind auf eine spannende Reise ins Innere begleitet: zu seinem eigenen Unterbewusstsein, wo die Lösung verborgen liegt. Das Besondere dabei ist, dass das Kind die Lösung selbst erkennen und annehmen kann.

    In einem vorbereitenden Gespräch wird dem Kind altersgerecht und verständlich erklärt, wie Hypnose funktioniert und was für das Gelingen wichtig ist. Denn nur gemeinsam – als Team – können wir uns auf den Weg machen und die gewünschte Veränderung erreichen. Die Motivation zur Veränderung und die Bereitschaft zur Mitarbeit sollten dabei vom Kind selbst ausgehen.

    In der Regel sind Kinder ab dem Kindergarten- oder Primarschulalter reif genug, um von den positiven Wirkungen der Hypnose zu profitieren. Die einfühlsame Unterstützung der Eltern, sowohl vor als auch nach der Sitzung, kann den Veränderungsprozess zusätzlich stärken und vertiefen.

    • Bettnässen

    • Zähneknirschen

    • Daumenlutschen 

    • Nägelkauen

    • Allergien 

    • Schlafprobleme (Einschlaf-, Durchschlaf-) 

    • Albträume 

    • Ängste (Verlust-, Prüfungs-, Flug- u.ä.) 

    • Phobien (Höhe-, Tier-, Zahnarzt-, Schul- u.ä.) 

    • Ticks und Zwänge 

    • Hyperaktivität (ADHS) 

    • Konzentrationsschwächen 

    • Lernschwierigkeiten 

    • geringes Selbstwertgefühl 

    • Schüchternheit

    • Mobbing

    • Aggressivität 

    • Suchtprobleme (Handy-, Game-, Sammel- u.ä.) 

    • Übergewicht 

    • u.ä. 

    Die OMNI-Hypnose unterstützt die Selbstwahrnehmung und Selbstheilungskräfte des Klienten. Wir stellen keine medizinischen Diagnosen und können kein Heilversprechen geben, wie auch Ärzte keine Heilversprechen geben. Daher sollte unsere Therapie nicht als Ersatz für einen Arztbesuch betrachtet werden. Dies gilt auch für die Anpassung oder Absetzung von Medikamenten. Bei Unsicherheiten bitte den Arzt deines Kindes konsultieren.

    • Vorgespräch mit Eltern & Kind (≈10 min)

    • Austausch mit dem Kind (≈10 min)

    • Hypnosesitzung mit dem Kind (≈1-1.5 h)

    • Nachgespräch mit Eltern (≈10 min) 

    Zu Beginn findet ein kurzes Vorgespräch von etwa 10 Minuten statt, an dem das Kind und ein Elternteil oder beide Eltern teilnehmen. In ruhiger Atmosphäre kann ein erster Eindruck gewonnen werden, und das Ziel der Sitzung wird gemeinsam formuliert. So versteht das Kind, weshalb es zur Hypnose kommt und wie der Ablauf gestaltet ist.

    Im Gespräch wird altersgerecht erklärt, was Hypnose ist, wie sie wirkt, und es werden offene Fragen von Kind und Eltern beantwortet. Anschliessend verlassen die Eltern den Behandlungsraum und können sich im Wartebereich aufhalten oder kurz anderen Aktivitäten nachgehen.

    Im folgenden Einzelgespräch wird das Kind näher kennengelernt. Themen wie Hobbys, Freunde, Haustiere, Lieblingsorte oder Serien dienen dem Aufbau einer vertrauensvollen Basis.

    Dann beginnt die Hypnosesitzung. Das Kind gleitet in einen natürlichen, entspannten Zustand – ähnlich dem Moment kurz vor dem Einschlafen oder kurz nach dem Aufwachen. In dieser Phase wird spielerisch und mit viel Vorstellungskraft am vereinbarten Thema gearbeitet.

    Nach der Sitzung werden die Eltern wieder dazugebeten. Es erfolgt eine kurze, allgemeine Rückmeldung zum Verlauf. Die Inhalte der Hypnose bleiben vertraulich, um das Vertrauensverhältnis zum Kind zu schützen. Das Kind entscheidet selbst, ob und was es mitteilen möchte. Veränderungen zeigen sich häufig auf natürliche Weise im Alltag.